Alles Lob gehört Allah.
Die Waage, die am Jüngsten Tag die
Taten wiegt, ist bestätigt durch das Buch (Koran) und die mehrfach
überlieferte Sunnah. Über seine Eigenschaften wird berichtet, dass sie
zwei Waagschalen hat, auf denen die guten und schlechten Taten gelegt werden,
so wie es im berühmten Hadith der "Eintrittskarte" erwähnt
wurde. Manche Gelehrten sagten sogar, dass die Waage eine Zunge haben wird und
diese Aussage wird ibn Abbas und al Hasan al Basri zugeschrieben, jedoch gibt
es keinen zurückführenden Hadith hierzu.
Schaykh Salih ibn Abdul 'Aziz Ali
Schaykh sagte:
"Es wurde in der Sunnah
erwähnt, dass die Waage zwei Waagschalen hat, eine Waagschale, auf der die
schlechten Taten sind und eine Waagschale, auf der die guten Taten sind. Wessen
Waagschale mit den guten Taten schwerer ist, so wird er von den erfolgreichen
und Erretteten sein und ins Paradies eintreten. Und wessen Waagschale mit den
schlechten Taten schwerer sein sollte, so wird er ausgeliefert sein an die
Drohung Allahs, des Mächtigen und Gewaltigen.
Einige Gelehrten der Sunnah sagten
in ihren Werken der 'Aqida (Glaubensgrundlage): Die Waage hat zwei Waagschalen
und eine Zunge.
Das die Waage eine Zunge hat, so
wie es ibn Qudama in seinem Werk "al Lum'a" und andere erwähnt
haben, so kenne ich keinen deutlichen Beweis dafür oder ich bin auf keinen
deutlichen Beweis gestossen. Diese Gelehrten nahmen das so auf, weil die Waage
ein Übergewicht haben wird und das wird mit der Zunge verdeutlicht. So
nahmen sie den oberflächlichen Text und versuchten dadurch zu beweisen,
dass sie eine Zunge haben wird. Dieses Thema muss also genauer erforscht
werden."
Ende seiner Aussage von "
Erläuterungen der Aqida al Tahawija".
Die Aussage von ibn Qudama,
möge Allah ihm barmherzig sein, die in "Lum'a al I'tiqad"
erwähnt wurde, wo er sagte: "Die Waage hat zwei Waagschalen und eine
Zunge, mit der die Taten gewogen werden: "Wessen
Waagschalen schwer sein werden, das sind diejenigen, denen es wohl ergeht.
Wessen Waagschalen aber leicht sein werden, das sind diejenigen, die ihre
Seelen verloren haben; in der Hölle werden sie ewig bleiben." Surah
al Muminun 23:102-103.
Ende seiner
Aussage.
Schaykh Abdur
Razzaq ibn Abdul Muhsin al Abbad, möge Allah ihn behüten, sagte: "Die
Waage ist Teil vom Iman an den Jüngsten Tag und der Iman an die Waage, die am Jüngsten
Tage aufgestellt wird. "Und Wir stellen die gerechten Waagen für den Tag
der Auferstehung auf. So wird keiner Seele um irgendetwas Unrecht zugefügt; und
wäre es auch das Gewicht eines Senfkorns, Wir bringen es bei. Und Wir
genügen als Berechner." Surah al Anbiya 21:47
Die Taten, die
Gerichtshöfe und die Menschen werden gewogen und es ist eine richtige Waage,
die zwei Waagschalen hat. Auf einer Waagschale werden die guten und auf der
anderen die schlechten Taten gelegt, so wie es im Hadith der
"Eintrittskarte" berichtet wurde. Der Hauptbeweis ist also, dass sie
zwei Waagschalen hat, so wie es in der Aussage des Propheten, Allahs Segen und
Frieden auf ihm, erwähnt wurde: "Die Eintrittskarte (La ilaha illa
Allah) wird in eine Waagschale gelegt und die Verzeichnisse in eine (andere)
Waagschale". Es wurde in manchen Überlieferungen erwähnt:
"Und sie hat eine Zunge und zwei Waagschalen", was von ibn Abbas,
möge Allah mit ihm zufrieden sein, berichtet wurde. Das wurde von Abu al
Schaykh als Kalbi überliefert und er überliefert es ebenfalls von al Hasan,
jedoch wurde die Benennung der Zunge in keinem zurückführenden Hadith genannt.
Die Ahadith der Waage sind wiederholend und er Koran ist gefüllt mit Versen
über die Waage, die Gewichte in Form eines Stäubchens wiegt: "Wer nun
im Gewicht eines Stäubchens Gutes tut, wird es sehen. Wer nun im Gewicht
eines Stäubchens Gutes tut, wird es sehen." Surah al Zalzala 99: 7-8.
Ende seiner
Aussage von "al Tuhfa al sunnija Scharh Qasida ibn Abi Dawud al
Haai".
Und Allah
weiß es am besten.
Kommentar