0 / 0
2809/Dhu al-Hijjah/1446 , 05/June/2025

Die Verhaltensregeln des Bittgebets

Frage: 36902

Was sind die Verhaltensregeln, die Vorgehensweise, die Pflichten und die empfohlenen Handlungen (arab. Sunan) des Bittgebets (arab. Duʿa)? Wie beginnt und wie endet man ein Bittgebet? Darf man weltliche Anliegen vor die jenseitigen stellen? Und wie authentisch ist das Heben der Hände beim Bittgebet und wenn es authentisch ist, wie genau hebt man sie?

Zusammengefasste Antwort

Zu den Verhaltensregeln des Bittgebets gehören: 1. Der Bittende soll den Tauhid (Einheit Allahs) verinnerlichen – in Seiner Herrschaft, Anbetung, Namen und Eigenschaften. 2. Die Aufrichtigkeit gegenüber Allah im Bittgebet. 3. Allah – erhaben ist Er – mit Seinen schönsten Namen anrufen. 4. Allah – erhaben ist Er – vor dem Bittgebet lobpreisen, wie es Ihm gebührt. 5. Das Sprechen von Segenswünschen für den Propheten, Allahs Segen und Frieden auf ihm. 6. Sich zur Qiblah wenden. 7. Das Heben der Hände. 8. Die Gewissheit haben, dass Allah antwortet. 9. Häufiges Bitten. 10. Demütigkeit, Ehrfurcht, Sehnsucht und Furcht. 11. Die dreifache Wiederholung des Bittgebets. 12. Reinheit von Speise und Kleidung. 13. Das Bittgebet leise und nicht laut sprechen.

Verwandte Themen
Inhalt der Antwort

Die Wichtigkeit des Bittgebets

Allah – erhaben ist Er – liebt es, gebeten zu werden, und dass man sich in allem an Ihn wendet. Und Er zürnt über denjenigen, der Ihn nicht bittet. Er fordert Seine Diener dazu auf, Ihn zu bitten. Allah – erhaben ist Er – sagte: „Euer Herr sagt: „Ruft Mich an, so erhöre Ich euch.” (Ghafir:60)

Dem Bittgebet hat im Islam einen hohen und edlen Rang. Der Prophet – Allahs Segen und Frieden auf ihm – sagte: „Das Bittgebet ist die Anbetung." Überliefert von At-Tirmidhi (3372), Abu Dawud (1479) und Ibn Majah (3828). Als authentisch eingestuft von Al-Albani in „Sahih At-Tirmidhi” (2590).

Die Verhaltensregeln des Bittgebets

- Der Bittende soll den Tauhid verinnerlichen – in Seiner Herrschaft, Anbetung, Namen und Eigenschaften. Sein Herz soll mit dem Tauhid Allahs gefüllt sein. Denn die Voraussetzung dafür, dass Allah das Bittgebet erhört, ist, dass der Diener seinem Herrn gehorsam ist und Sünden meidet. Allah – erhaben ist Er – sagte: „Und wenn dich Meine Diener nach Mir fragen, so bin Ich nahe. Ich erhöre den Ruf des Bittenden, wenn er Mich anruft. So sollen sie nun auf Mich hören und an Mich glauben, auf dass sie besonnen handeln mögen.” (Al-Baqara:186)

- Die Aufrichtigkeit gegenüber Allah – erhaben ist Er – im Bittgebet. Allah – erhaben ist Er – sagte: „Und nichts anderes wurde ihnen befohlen, als nur Allah zu dienen und (dabei) Ihm gegenüber aufrichtig in der Religion (zu sein), als Anhänger des rechten Glaubens.” (Al-Bayyina:5) Das Bittgebet ist die Anbetung, wie der Prophet – Allahs Segen und Frieden auf ihm – sagte. Daher ist Aufrichtigkeit eine Voraussetzung für seine Annahme.

- Allah – erhaben ist Er – mit Seinen schönsten Namen anrufen. Allah – erhaben ist Er – sagte: „Allahs sind die schönsten Namen; so ruft Ihn damit an und laßt diejenigen, die mit Seinen Namen abwegig umgehen.” (Al-A'raf:180)

- Allah – erhaben ist Er – vor dem Bittgebet lobpreisen, wie es Ihm gebührt. At-Tirmidhi (3476) überliefert von Fadala Ibn 'Ubayd – möge Allah mit ihm zufrieden sein – der sagte: Während der Gesandte Allahs – Allahs Segen und Frieden auf ihm – saß, kam ein Mann herein und verrichtete das Gebet. Dann sagte er: „O Allah, vergib mir und erbarme Dich meiner.” Da sagte der Gesandte Allahs, Allahs Segen und Frieden auf ihm: „Du hast dich beeilt, o Betender! Wenn du gebetet hast und dich hinsetzt, dann lobpreise Allah mit dem, wie es Ihm gebührt, und sprich Segenswünsche auf mich, dann bete zu Ihm.” Und in einer Überlieferung (3477) heißt es: „Wenn einer von euch betet, soll er mit dem Lobpreis Allahs und Seinem Lob beginnen, dann soll er Segenswünsche auf den Propheten – Allahs Segen und Frieden auf ihm – sprechen, daraufhin beten, was er möchte.” Er (der Überlieferer) sagte dann: Dann verrichtete ein anderer Mann das Gebet, danach lobpreiste er Allah und sprach Segenswünsche für den Propheten – Allahs Segen und Frieden auf ihm. Darauf sagte der Prophet, Allahs Segen und Frieden auf ihm: „O Betender, sprich Bittgebete – es wird dir geantwortet.” Von Al-Albani in „Sahih At-Tirmidhi” (2765, 2767) als authentisch eingestuft.

- Das Sprechen von Segenswünschen für den Propheten, Allahs Segen und Frieden auf ihm. Der Prophet – Allahs Segen und Frieden auf ihm – sagte: „Jedes Bittgebet bleibt zurückgehalten, bis du Segenswünsche für den Propheten – Allahs Segen und Frieden auf ihm – gesprochen hast.” Überliefert bei At-Tabarani in „Al-Awsat” (1/220) und als authentisch eingestuft von Shaykh Al-Albani in „Sahih Al-Jami'” (4399).

- Sich zur Gebetsrichtung wenden. Muslim überliefert (1763) von 'Umar Ibn Al-Khattab – möge Allah mit ihm zufrieden sein –, dass er sagte: „Am Tag von Badr blickte der Gesandte Allahs – Allahs Segen und Frieden auf ihm – auf die Götzendiener, die tausend (Leute) waren, während seine Gefährten nur dreihundertneunzehn Männer waren. Da wandte sich der Prophet Allahs – Allahs Segen und Frieden auf ihm – zur Qibla, streckte seine Hände aus und begann inständig zu seinem Herrn zu rufen: ‚O Allah, erfülle mir, was Du mir versprochen hast! O Allah, gib mir, was Du mir versprochen hast! O Allah, wenn Du diese kleine Schar des Islams vernichtest, wirst Du auf der Erde nicht (mehr) angebetet werden!‘ Und er fuhr fort, inständig zu seinem Herrn zu rufen, mit erhobenen Händen und zur Qibla gewandt, bis sein Obergewand von seinen Schultern rutschte …”.

An-Nawawi – möge Allah ihm barmherzig sein – sagte in „Sharh Muslim”: „Daraus ergibt sich die Empfehlung, sich beim Bittgebet zur Gebetsrichtung zu wenden und dabei die Hände zu erheben.”

- Das Heben der Hände. Abu Dawud überliefert (1488) von Salman – möge Allah mit ihm zufrieden sein –, dass der Gesandte Allahs – Allahs Segen und Frieden auf ihm – sagte: „Gewiß, euer Herr – erhaben ist Er – ist schamhaft und großzügig. Er schämt sich vor Seinem Diener, wenn dieser seine Hände zu Ihm erhebt, dass Er sie leer zurückweist.” Von Shaykh Al-Albani in „Sahih Abi Dawud” (1320) als authentisch eingestuft.

Die Handflächen werden in der Haltung eines demütigen, bedürftigen Bittenden zum Himmel gehoben. Abu Dawud überliefert (1486) von Malik Ibn Yasar – möge Allah mit ihm zufrieden sein –, dass der Gesandte Allahs – Allahs Segen und Frieden auf ihm – sagte: „Wenn ihr Allah bittet, dann bittet Ihn mit den Innenseiten eurer Handflächen und bittet Ihn nicht mit den Handrücken.” Von Shaykh Al-Albani in „Sahih Abi Dawud” (1318) als authentisch eingestuft.

Soll man beim Heben der Hände die Handflächen aneinanderlegen oder zwischen ihnen Abstand lassen?

Shaykh Ibn 'Uthaymin – möge Allah ihm barmherzig sein – sagte in „Ash-Sharh Al-Mumti'” (4/25), dass die Hände beim Bittgebet geschlossen zueinander gehalten werden. Wörtlich sagte er: „Was das Auseinander- und Abstand halten zwischen den Händen betrifft, so kenne ich dafür keine Grundlage, weder in der Sunnah noch in den Aussagen der Gelehrten.” Ende des Zitats.

- Gewissheit in die Erhörung durch Allah – erhaben ist Er – und Anwesenheit des Herzens. Gemäß der Aussage des Propheten, Allahs Segen und Frieden auf ihm: „Bittet Allah, während ihr von der Erhörung (des Bittgebets) überzeugt seid. Und wisst: Allah erhört kein Bittgebet, das von einem unachtsamen, abgelenkten Herzen kommt.” Überliefert von At-Tirmidhi (3479) und als hasan eingestuft von Shaykh Al-Albani in „Sahih At-Tirmidhi” (2766).

- Häufiges Bitten. Der Diener soll seinen Herrn um alles bitten, was er an Gutem für das Diesseits und das Jenseits wünscht, dabei im Bittgebet beharrlich sein und nicht die Erhörung eilig erwarten. Gemäß der Aussage des Propheten, Allahs Segen und Frieden auf ihm: „Dem Diener wird geantwortet, solange er um nichts Sündhaftes oder um den Abbruch der Verwandtschaftsbande erbittet und solange er nicht eilig ist.” Man fragte: „O Gesandter Allahs, was bedeutet Eile?” Er sagte: „Dass er sagt: ‚Ich habe gebetet und gebetet, aber nicht gesehen, dass mir geantwortet wird.‘ Dann gibt er auf und unterlässt das Bittgebet.” Überliefert bei Al-Bukhari (6340) und Muslim (2735).

- Entschlossenheit im Bittgebet zeigen. Laut der Aussage des Propheten – Allahs Segen und Frieden auf ihm: „Keiner von euch soll sagen: ‚O Allah, vergib mir, wenn Du willst‘ oder: ‚O Allah, sei mir barmherzig, wenn Du willst.‘ Vielmehr soll er entschlossen bitten, denn Allah wird dazu nicht gezwungen." Überliefert bei Al-Bukhari (6339) und Muslim (2679).

- Demütigkeit, Ehrfurcht, Sehnsucht und Furcht. Allah – erhaben ist Er – sagte: „Ruft euren Herrn in Unterwürfigkeit flehend und im Verborgenen an.” (Al-A'raf:55) Und Er sagte: „Sie pflegten sich ja mit den guten Dingen zu beeilen und Uns in Begehren und Ehrfurcht anzurufen, und sie pflegten vor Uns demütig zu sein.” (Al-Anbiya:90) Und Er sagte: „Und gedenke deines Herrn in deiner Seele in Unterwürfigkeit flehend und in Furcht und mit leiser Stimme, am Morgen und am Abend.” (Al-A'raf:205)

- Die dreifache Wiederholung des Bittgebets. Al-Bukhari (240) und Muslim (1794) überliefern von 'Abdullah Ibn Mas'ud – möge Allah mit ihm zufrieden sein –, dass er sagte: „Während der Gesandte Allahs – Allahs Segen und Frieden auf ihm – beim Haus (der Kaaba) betete, saß Abu Jahl mit seinen Gefährten, und am Vortag war ein Kamel geschlachtet worden. Da sagte Abu Jahl: ‚Wer von euch steht auf und holt den Eingeweidesack des Kamels der Familie Soundso, um ihn auf den Rücken Muhammads zu legen, wenn er sich niederwirft?‘ Der Schlechteste unter ihnen erhob sich, holte ihn und legte ihn dem Propheten – Allahs Segen und Frieden auf ihm – zwischen die Schultern, als er sich niederwarf. Er sagte: Sie fingen an zu lachen, und einige von ihnen begannen, sich aneinander gegenseitig anzulehnen (vor Schadenfreude). Ich stand da und sah zu. Hätte ich die Kraft gehabt, hätte ich es vom Rücken des Gesandten Allahs – Allahs Segen und Frieden auf ihm – entfernt. Der Prophet – Allahs Segen und Frieden auf ihm – blieb in der Niederwerfung, ohne seinen Kopf zu erheben, bis jemand zu Fatimah lief und sie (darüber) informierte. Sie kam - während sie (noch) ein junges Mädchen war –, entfernte es von ihm und wandte sich ihnen (den Götzendienern) zu und beschimpfte sie. Als der Prophet – Allahs Segen und Frieden auf ihm – sein Gebet beendete, erhob er seine Stimme und sprach gegen sie Bittgebete. Und er pflegte, wenn er betete, dreimal zu beten, und wenn er etwas erbat, dreimal zu erbitten. Dann sagte er: ‚O Allah, nimm Dich Quraisch an!‘ – dreimal. Als sie seine Stimme hörten, verging ihnen das Lachen und sie fürchteten sein Bittgebet. Dann sagte er: ‚O Allah, nimm Dich Abu Jahl Ibn Hisham, 'Utbah Ibn Rabi'ah, Shaibah Ibn Rabi'ah, Al-Walid Ibn 'Uqbah, Umayyah Ibn Khalaf und 'Uqbah Ibn Abi Mu'ayt an.‘ – Und er nannte den siebten, aber ich habe ihn nicht behalten. Bei Dem, Der Muhammad – Allahs Segen und Frieden auf ihm – mit der Wahrheit gesandt hat: Ich sah jene, die er nannte, am Tag von Badr erschlagen liegen, und sie wurden in die Brunnen von Badr geworfen.”

- Reinheit von Speise und Kleidung. Muslim überliefert (1015) von Abu Hurayrah – möge Allah mit ihm zufrieden sein –, dass er sagte: Der Gesandte Allahs – Allahs Segen und Frieden auf ihm – sagte: „O ihr Menschen, gewiss, Allah ist gut und nimmt nur das Gute an. Und Allah hat den Gläubigen dasselbe geboten, was Er den Gesandten geboten hat. So sagte Er: ‚O ihr Gesandten, eßt von den guten Dingen und handelt rechtschaffen; gewiß, Ich weiß über das, was ihr tut, Bescheid.‘ (Al-Mu'minun:51) Und Er sagte: ‚O ihr, die ihr glaubt, esst von den guten Dingen, mit denen Wir euch versorgt haben.‘ (Al-Baqarah:57) Dann erwähnte er einen Mann, der eine lange Reise unternimmt, zerzaust und verstaubt ist, seine Hände zum Himmel erhebt und ruft: ‚O mein Herr, o mein Herr!‘ – doch seine Speise ist verboten, sein Trinken ist verboten, seine Kleidung ist verboten, und er ist mit Verbotenem genährt worden, wie soll da sein Bittgebet erhört werden?” Ibn Rajab – möge Allah ihm barmherzig sein – sagte dazu: „Der Verzehr, das Trinken, die Kleidung und die Ernährung mit Erlaubtem sind ein Grund für die Erhörung des Bittgebets.” Ende des Zitats.

- Das Bittgebet leise und nicht laut sprechen. Allah – erhaben ist Er – sagte: „Ruft euren Herrn in Unterwürfigkeit flehend und im Verborgenen an.” (Al-A'raf:55) Und Allah – erhaben ist Er – lobte Seinen Diener Zakariyya – Friede sei mit ihm – mit Seiner Aussage: „Als er zu seinem Herrn im Verborgenen rief.” (Maryam:3)

Eine Einführung zum Bittgebet, den unterstützenden Ursachen für den Bittenden zur Erhörung, den Verhaltensregeln, den vorzüglichen Zeiten und Orten, an denen die Erhörung zu erwarten ist, ebenso zu den Zuständen des Bittenden, den Hindernissen für die Erhörung des Bittgebets und den verschiedenen Arten der Erhörung – all das wurde bereits in der Antwort auf die Frage Nr. (5113) dargelegt.

Und Allah weiß es am besten.

Quelle

Islam Q&A

answer

Verwandte Themen

at email

Teilnahme an Email-Versand

Nimm am Email-Verteiler teil, damit du auf dem Laufenden bleibst

phone

App von Islam Q&A

Schneller Zugriff auf Inhalte und die Möglichkeit zur Offline-Navigation

download iosdownload android
Die Verhaltensregeln des Bittgebets - Der Islam - Frage und Antwort