Sonntag 24 Dhi-l Hijjah 1445 - 30 Juni 2024
German

Erklärung, wie sich der Prophet - Allahs Segen und Frieden auf ihm - nach Verrichtung der Notdurft mit Wasser reinigte

Frage

Ich möchte gerne wissen, wie der Prophet - Allahs Segen und Frieden auf ihm - die Reinigung mit Wasser (nach der Notdurft, arab. Al-Instinja) vollzogen hat, insbesondere nach dem Wasserlassen. Wurde etwas darüber in der Sunnah erwähnt? Hat er das Wasser geschüttet oder hat er es mit seiner Hand genommen und abgewischt? Was ist die authentische Praxis? Und welche Wassermenge hat der Prophet - Allahs Segen und Frieden auf ihm - dabei verwendet? Wie hat er seine Hand gereinigt?

Inhalt der Antwort

Alles Lob gebührt Allah..

Erstens:

Der Gesandte Allahs - Allahs Segen und Frieden auf ihm - verbat jegliche Verschwendung. Wenn er Wasser für seine Reinigung benutzte, war er sparsam und verschwendete hierin nichts. Er führte die rituelle Gebetswaschung (arab. Wudu) mit einer Handvoll Wasser durch, wie Anas berichtete. Überliefert von Muslim (325).

Das Maß bezieht sich auf die durchschnittliche Menge, die in die Handflächen eines Menschen passt.

Ebenso sparte der Gesandte Allahs - Allahs Segen und Frieden auf ihm - beim Gebrauch von Wasser während der Reinigung nach der Verrichtung der Notdurft. Er nutzte nicht mehr als notwendig, genau die Menge, die erforderlich war, um die Unreinheit vom Ort zu entfernen.

Zweitens:

Es war von der Rechtleitung des Propheten - Allahs Segen und Frieden auf ihm -, wenn er die Notwendigkeit der Reinigung nach Verrichtung der Notdurft hatte oder Schmutz oder Unannehmlichkeiten entfernen musste, dies direkt mit seiner linken Hand zu tun. Abu Dawud (33) überliefert über ’Aischa, dass sie sagte: „Die rechte Hand des Gesandten Allahs - Allahs Segen und Frieden auf ihm - wurde für seine Reinigung und sein Essen verwendet, während seine linke Hand für seine Ausscheidungen und alles Abstoßende war.” Von Al-Albani in Sahih Abi Dawud als authentisch eingestuft.

Al-Bukhari (265) und Sahih Muslim (317) überliefern über Ibn Abbas, der sagte: Maymuna sagte: „Ich bereitete Wasser für den Gesandten Allahs - Allahs Segen und Frieden auf ihm - vor, damit er sich damit reinigt. Er goss es auf seine Hände und wusch sie zwei oder drei Mal. Dann goss er mit seiner rechten Hand über seine linke Hand und wusch sein Geschlechtsorgan. Danach reibte er mit seiner Hand über dem Boden.” In einer anderen Überlieferung heißt es: „Dann rieb er seine Hand auf dem Boden oder an der Wand.”

Wenn es möglich war, dass er (der Prophet - Allahs Segen und Frieden auf ihm -) Wasser aus dem Behälter mit seiner rechten Hand goss und sich mit seiner linken Hand wusch, tat er dies. Al-Bukhari (150) und Muslim (271) überliefern von Anas Ibn Malik, der sagte: „Wenn der Prophet - Allahs Segen und Frieden auf ihm - für seine Notwendigkeiten hinausging, kam ich mit einem Jungen, der einen kleinen Behälter mit Wasser für ihn hatte, den er für die Reinigung benutzte.”

Bei dem Behälter handelt es sich um einen kleinen Wasserbehälter aus Leder (arab. Al-Idawah), der für Wasser verwendet wird, wie es in Fath Al-Bari von Ibn Hajar (1/76) erwähnt ist. Ibn Rajab sagte: „Wenn das Wasser in einem Behälter wie Al-Idawah oder Ähnlichem war, goss er es auf seinen Unterleib.” Entnommen aus Fath Al-Bari von Ibn Rajab (1/276).

Drittens:

Der Prophet - Allahs Segen und Frieden auf ihm - pflegte, wenn er aus dem Badezimmer kam, seine Hand auf dem Boden zu reiben. Und wie im vorangegangenen Hadith von Maymuna: „Er wusch sein Geschlechtsorgan und rieb dann seine Hand auf dem Boden.”

Und An-Nasai (50) überliefert von Abu Huraira: „Der Prophet - Allahs Segen und Frieden auf ihm - machte Wudu, und als er sich nach der Notdurft reinigte, rieb er seine Hand auf dem Boden.” Al-Albani stufte ihn als hasan ein in Sahih An-Nasai.

Dieses Handeln ist klar und der Sinn verständlich: Es dient dazu, Rückstände der Reinigung wie Schmutz oder unangenehme Gerüche von der Hand zu entfernen. Daher übertrug Imam Al-Bukhari - möge Allah ihm barmherzig sein - es als „Kapitel: Das Abreiben der Hand mit Erde, um sie reiner zu machen." Er sagte in Awn al-Ma'bud (1/44): „Um den unangenehmen Geruch zu beseitigen, falls er nach dem Waschen zurückbleibt.”

Wenn man seine Hände mit Seife oder Ähnlichem wäscht, das diese Rückstände entfernt, ist dies genauso wie wenn man sie auf dem Boden reiben würde, sogar noch besser. An-Nawawi - möge Allah ihm barmherzig sein - sagte: „Es ist empfohlen, dass derjenige, der sich gereinigt hat, nachdem er fertig ist, seine Hände mit Erde oder Zahnputzstöckchen wäscht oder sie auf dem Boden reibt oder an der Wand abwischt, damit jegliche Geruchsrückstände entfernt werden.” Entnommen aus „Sharh Muslim" (3/231).

Dann nahm der Prophet - Allahs Segen und Frieden auf ihm - die rituelle Gebetswaschung (arab. Wudu) für das Gebet vor, indem er zunächst seine Hände dreimal wusch, bevor er sie in den Wasserbehälter tauchte.

Überliefert von Al-Bukhari (265) und Muslim (317) - und der Wortlaut ist von Ibn Abbas überliefert - der sagte: „Meine Tante Maymuna berichtete mir: Ich brachte dem Gesandten Allahs - Allahs Segen und Frieden auf ihm - Wasser zum Waschen, als er sich im Zustand der großen rituellen Unreinheit (arab. Al-Janabah) befand. Er wusch seine Hände zweimal oder dreimal, dann tauchte er seine Hand in den Wasserbehälter, goss es auf seinen Unterleib und wusch ihn mit seiner linken Hand. Dann schlug er kräftig mit seiner linken Hand auf den Boden, rieb sie gründlich ab, dann nahm er die rituelle Waschung für das Gebet vor. Dann goss er dreimal Wasser über seinen Kopf, füllte seine Hand damit, wusch den Rest seines Körpers und zog sich von dieser Stelle zurück, um seine Füße zu waschen.”

In einer anderen Überlieferung von Muslim heißt es: „Er wusch seine Hände zweimal oder dreimal, dann tauchte er seine Hand in den Wasserbehälter.”

Und Allah weiß es am besten.

Quelle: Islam Q&A