Samstag 27 Shawwaal 1446 - 26 April 2025
German

Bittgebete, um den Iman zu stärken und Einflüsterungen zu vermeiden.

Frage

Ich habe einen Hadith gehört, wonach ein Mann zum Propheten - Allahs Segen und Frieden auf ihm - kam und sagte: „O wehe mir und meinen (zahlreichen) Sünden.“ Da sagte der Prophet- Allahs Segen und Frieden auf ihm - zu ihm: „Sag: O Allah, Deine Vergebung ist wahrlich größer (und ausgedehnter) als meine Sünden und deine Barmherzigkeit ist mehr zu erhoffen für mich, so vergib mir, und er wiederhole es dreimal.“ Welche Bittgebete soll man demnach sprechen, damit die Sünden vergeben werden? Und welches sind die Bittgebete zur Stärkung des Glaubens und zur Vermeidung der Einflüsterung?

Inhalt der Antwort

Alles Lob gebührt Allah..

Erstens:

In den Antworten auf die Fragen Nr. 3177 und 39775 gibt es eine Reihe von überlieferten Bittgebeten, die sich auf Reue und Vergebung beziehen.

Zweitens:

Der Glaube nimmt mit dem Gehorsam zu und mit dem Ungehorsam ab. Wer also die Zunahme seines Imans will, so soll er sich der Gehorsamkeit gegenüber Allah zuwenden und die Zuwiderhandlung gegenüber Allah vermeiden. Hierbei hilft ihm: Das Zusammensitzen mit den Leuten des Guten und der Rechtschaffenheit und das Sichfernhalten von den Leuten der Neuerung und Sünden.

Eines der wichtigsten Dinge, die ein Muslim tun kann, um sich hierbei zu helfen:

- Das Sprechen von Bittgebeten und Allah um Standhaftigkeit auf der Religion bitten:

Allah sagt über die Leute des Wissens und des Imans: „Unser Herr, lasse unsere Herzen nicht abschweifen, nachdem Du uns rechtgeleitet hast, und schenke uns Erbarmen von Dir aus. Du bist ja der unablässig Schenkende.“ [Al 'Imran:8]

- Und Ahmad überlieferte in „Al-Musnad“ (23463) über 'Aischah – möge Allah mit ihr zufrieden sein -, dass sie sagte: „Der Gesandte Allahs – Allahs Segen und Frieden auf ihm – pflegte häufig damit Bittgebete zu sprechen: ‚O Wender der Herzen, festige mein Herz auf Deiner Religion.‘ Sie sagte: Da sagte ich: ‚O Gesandter Allahs, du sprichst ja häufig dieses Bittgebet.‘ Da antwortete er: ‚Wahrlich, das Herz des Menschen ist zwischen zwei Fingern der Finger Allahs - mächtig und majestätisch ist Er -; wenn Er nun möchte, lässt Er es (also das Herz) abschweifen und wenn Er möchte, macht Er es gerade (und standhaft).‘“ Und (auch) überliefert von At-Tirmidhi (23463), der ihn als gut (hasan) einstufte, und dies über Umm Salamah berichtete. Und Al-Albani stufte ihn in „Sahih At-Tirmidhi“ als authentisch ein.

- Und Al-Tirmidhi (3599) überlieferte, und stufte ihn als gut ein, über Abu Hurayrah – möge Allah mit ihm zufrieden sein -, der sagte: „Der Gesandte Allahs – Allahs Segen und Frieden auf ihm – pflegte zu sagen: ‚O Allah, lasse mich von dem profitieren, was Du mich gelehrt hast, und lehre mich mit dem, was mir nützt, und mehre mein Wissen.‘“ Und Al-Albani stufte ihn in „Sahih At-Tirmidhi“ als authentisch ein. Und derjenige, dem Allah sein Wissen mehrt, so wird dadurch sein Iman gestärkt.

- Und Ahmad (3797) überlieferte über Ibn Mas'ud - möge Allah mit ihm zufrieden sein -, dass er war in der Moschee war und Bittgebete zu sprechen pflegte. Da kam der Prophet – Allahs Segen und Frieden auf ihm – herein, während er noch Bittgebete sprach. Da sagte er: ‚Bitte und dir wird gegeben.‘ Und er sagte: ‚O Allah, ich bitte dich um einen Iman, der sich nicht abwendet, und um Wohlleben, welches nicht aufgebraucht wird (und endet), und um die Begleitung des Propheten – Allahs Segen und Frieden auf ihm – in den höchsten Räumen des Paradiesgartens, dem ewigen Garten.‘“ Und derjenige, dem Allah einen Iman gibt, der sich nicht abwendet, so hat er einen starken Iman, und die Gelüste und Scheinargumente schwächen ihn nicht.

- Dazu gehört auch: Das Verlangen nach der Rechtleitung von Allah – erhaben ist Er.

- Muslim (2725) überlieferte über 'Ali - möge Allah mit ihm zufrieden sein -, der sagte: „Der Gesandte Allahs - Allahs Segen und Frieden auf ihm - sagte zu mir: ‚Sag: O Allah, leite mich recht und gewähre mir Richtigkeit (in meinen Angelegenheiten).‘“

- Muslim überlieferte (2721) auch über Ibn Mas'ud - möge Allah mit ihm zufrieden sein - über den Propheten - Allahs Segen und Frieden auf ihm -, dass er zu sagen pflegte: „O Allah, ich bitte dich um Rechtleitung, (Gottes)furcht), Keuschheit und Reichtum.“

- Und dazu zählt auch das allgemeine Bittgebet und die Bitte Allahs um Gutes, und die Zufluchtsuche vor dem Schlechten, so wie es von Ibn Majah (3846) über 'Aischah - möge Allah mit ihr zufrieden sein - überliefert wurde, dass der Gesandte Allahs - Allahs Segen und Frieden auf ihm - sie dieses Bittgebet lehrte: „O Allah, ich bitte Dich um alles Gute, das Frühere davon und das Spätere, das, was ich davon kenne und was ich nicht kenne. Und ich suche Zuflucht bei Dir vor allem Bösen, das Frühere davon und das Spätere, das, was ich davon kenne und was ich nicht kenne. O Allah, ich bitte Dich um das Gute, wonach Dich (bereits) Dein Diener und Prophet fragte, und ich suche Zuflucht bei Dir vor dem Bösen, wovor (bereits) Dein Diener und Prophet Zuflucht suchte. O Allah, ich bitte Dich um den Paradiesgarten und das, was (einen) ihm näherbringt an Aussage und Tat, und ich suche Zuflucht bei Dir vor dem (Höllen)feuer, und das, was (einen) ihm näherbringt an Aussage und Tat. Und ich bitte Dich, jede Entscheidung, die Du für mich getroffen hast, zu einer guten zu machen.“ Und Al-Albani hat ihn in „Sahih Ibn Majah“ als authentisch eingestuft.

- Und dazu gehört auch, Allah um die Erneuerung des Imans in unseren Herzen zu bitten.

Al-Hakim (5) überlieferte über 'Abdullah Ibn 'Amr Ibn Al-'As - möge Allah mit ihm zufrieden sein -, der sagte: „Der Gesandte Allahs - Allahs Segen und Frieden auf ihm - sagte: ‚Wahrlich, der Iman verfällt (und wird schwächer) im Herzen von einem von euch, genauso wie das Gewand verfällt. So bittet Allah um die Erneuerung des Imans in euren Herzen.‘“ Und Al-Albani hat ihn in „As-Sahihah“ (1585) als authentisch eingestuft.

Drittens:

Die Behandlung von Einflüsterungen kommt dadurch zustande, sie zu unterlassen, sich davon abzuwenden, den Quran zu rezitieren, gute Taten zu verrichten, sich Allah zuzuwenden, Ihn anzuflehen und Ihn - gepriesen sei Er - zu bitten, dass Er die List des Satans von dir fernhält, und dich auf der Wahrheit festigt.

Für weitere Informationen siehe Frage Nr. 102851.

Zu den nützlichen Bittgebeten, um die Einflüsterungen des Satans zu vertreiben, gehört:

- Die Zufluchtsuche vor ihm: Der Erhabene sagte: „Und wenn dich vom Satan eine Eingebung (und Einflüsterung) aufstachelt, dann suche Schutz bei Allah, denn Er ist ja Allhörend und Allwissend.“ (Al-A’raf:200)

- Die Bitte Allahs um die Bewahrung: Ibn Majah (733) überlieferte über Abu Hurayrah - möge Allah mit ihm zufrieden sein -, dass der Gesandte Allahs - Allahs Segen und Frieden auf ihm - sagte: „Wenn einer von euch die Moschee betritt, soll er Segenswünsche auf den Propheten - Allahs Segen und Frieden auf ihm - sprechen und dann sagen: O Allah, öffne mir die Tore Deiner Barmherzigkeit. Und wenn er hinausgeht, soll er Segenswünsche auf den Propheten - Allahs Segen und Frieden auf ihm - sprechen und dann sagen: O Allah, bewahre mich vor dem gesteinigten Satan.“ Und Al-Albani hat ihn in „Sahih Ibn Majah“ als authentisch eingestuft.

- Die Zufluchtsuche bei Allah vor den Einflüsterungen der Satane und vor ihrer Aufsuchung: „Und sag: Mein Herr, ich nehme Zuflucht bei Dir vor den Aufstachelungen der Satane. Und ich nehme Zuflucht bei Dir davor, mein Herr, dass sie mich aufsuchen.“ (Al-Mu'minun:97-98)

- Die Bitte Allahs, den Satan zu vertreiben: Abu Dawud (5054) überlieferte über Abu Al-Azhar Al-Anmari - möge Allah mit ihm zufrieden sein -, dass der Gesandte Allahs - Allahs Segen und Frieden auf ihm -, wenn er sich in der Nacht auf seinem Schlafplatz hinlegte, zu sagen pflegte: „Im Namen Allahs habe ich meine Seite niedergelegt, o Allah, vergib mir meine Sünde, und vertreibe meinen Satan, und befreie mich von meiner Knechtschaft und gib mir die höchste Stellung.“ Und Al-Albani hat ihn in „Sahih Abi Dawud“ als authentisch eingestuft.

Viertens:

Der in der Frage erwähnte Hadith ist ein schwacher Hadith, überliefert von Al-Hakim in „Al-Mustadrak“ (1994) über den Überlieferungsweg von 'Ubaydullah Ibn Muhammad Ibn Hunayn, der sagte: Mir berichtete von 'Ubaydullah Ibn Muhammad Ibn Jabir Ibn 'Abdillah, dieser über seinen Vater, dieser über seinen Großvater, der sagte: „Ein Mann kam zum Gesandten Allahs - Allahs Segen und Frieden auf ihm - und sagte: ‚Wehe mir und meinen Sünden, wehe mir und meinen Sünden.‘ Und er sagte dies zweimal oder dreimal. Da sagte der Gesandte Allahs - Allahs Segen und Frieden auf ihm - zu ihm: ‚Sag: ‚O Allah, Deine Vergebung ist wahrlich größer (und ausgedehnter) als meine Sünden und deine Barmherzigkeit ist hoffnungsvoller für mich als meine Taten.‘ Er sagte dies und sagte dann: ‚Wiederhole es.‘ Da wiederholte er es. Dann sagte er: ‚Steh auf, denn Allah hat dir ja vergeben.‘“ Und Al-Albani hat dies in „As-Silsilah Ad-Da'ifah“ (9/58) als schwach eingestuft.

Und Allah weiß es am besten.

Quelle: Islam Q&A